


Hamburg Airport ist nicht CO2-neutral und erst recht nicht klimaneutral
Die im Initiativkreis Klima- und Fluglärmschutz (IK.) sowie in der Arbeitsgruppe Luftverkehr (AGL) zusammengeschlossenen Fluglärmschutz-Initiativen und -Vereine aus Hamburg und Schleswig-Holstein kritisieren die Ausweisung des Hamburg Airports als angeblich „CO2-neutral“. Es handelt sich hierbei um eine Showveranstaltung, die in keiner Weise der Klimakrise gerecht wird.
An den Flughäfen geht die Angst um: Nichts wird, wie es war – FOCUS Online
Frühmorgens ins Flugzeug zum Termin? Die Zeiten sind vorbei. Selbstgewählte Reisebeschränkungen setzen den Flughäfen heftig zu. Die erwartete Erholung des Luftverkehrs lässt weiter auf sich warten. Manche finden das gut so. — Read on m.focus.de/finanzen/boerse/konjunktur/zehntausende-jobs-in-gefahr-nichts-wird-wie-es-war-an-den-flughaefen-geht-die-angst-um_id_13458222.html
Kontroverse Anhörung zu Nachtflügen ab Hannover – Hamburger Abendblatt
Können und müssen die Anwohner des Flughafens Hannover besser vor nächtlichem Fluglärm geschützt werden? Das wollen die Fraktionen von SPD und CDU untersuchen lassen. Eine Anhörung liefert reichlich konträre Ansichten. — Read on www.abendblatt.de/region/niedersachsen/article232595885/Kontroverse-Anhoerung-zu-Nachtfluegen-ab-Hannover.html
Deutscher Luftverkehr weiter am Boden
Nach Zahlen des Flughafenverband ADV befindet sich der deutsche Luftverkehr auf einem neuen Tiefpunkt. Im Februar 2021 wurden lediglich acht Prozent der Passagiere des Vergleichsmonat 2019 gezählt. Das Angebot an Flugverbindungen wird entsprechend reduziert und beträgt lediglich noch 14 Prozent des Jahres 2019.https://www.adv.aero/aktuelle-verkehrszahlen/

Paris: Flughafenausbau gestoppt
„Die Regierung hat die Flughafengesellschaft aufgefordert, das obsolete und nicht länger in Einklang mit der Umweltpolitik stehende Projekt aufzugeben“, teilte die französische Ministerin für ökologischen Umbau, Barbara Pompii, mit. Der Klimaschutz und die Corona-Krise haben die Pläne zum Ausbau des Flughafens Paris Charles de Gaulle zunichte gemacht. Auf dem Pariser Hauptflughafen war der Bau eines…

Milliardenkrise Luftverkehr – BER Hauptstadtflughafen braucht Geld
Mit fast 10 Jahren Verspätung hat am 31. Oktober 2020 mitten in der Corona-Pandemie der neue Berliner Hauptstadtflughafen BER seinen Betrieb aufgenommen. Der ausgesetzte Flugbetrieb in der Corona-Zeit macht dem Flughafen finanziell schwer zu schaffen. Aktuell hat das Unternehmen BER mehr als 4,5 Milliarden Euro Schulden. Alleine für Zins- und Tilgungsleistungen müssen jährlich 180 Millionen…


Flughafen Hamburg: Vorwärts in die Vergangenheit!
Bleibt die Stadt Hamburg auf mehr als 150 Millionen Euro Corona-Verlusten alleine sitzen? Was steht im Geheimvertrag der Gesellschafter? Zahlt am Ende der Hamburger Steuerzahler die Zeche alleine! Ende einer Erfolgsspirale: Von den für 2020 erwarteten 17,5 Millionen Passagieren bleiben für dieses Jahr voraussichtlich acht Millionen übrig. Corona hat während des Lockdown die Verkehrsleistung am…